Fußball ist ein Teamsport. Der nötige Sicherheitsabstand ist bei den Zweikämpfen um Ball und Tor nicht einzuhalten. Deshalb müssen wir leider für 2020 den MSC-Cup absagen. Schade, aber es geht nicht anders.

Wir hoffen auf ein Revival im Jahr 2021!
Fußball ist ein Teamsport. Der nötige Sicherheitsabstand ist bei den Zweikämpfen um Ball und Tor nicht einzuhalten. Deshalb müssen wir leider für 2020 den MSC-Cup absagen. Schade, aber es geht nicht anders.
Wir hoffen auf ein Revival im Jahr 2021!
Liebe Eltern!
Hier posten wir an zentraler Stelle die Schreiben der Schule an die Eltern. Weitere Informationen der Schule zu Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Virus finden Sie direkt auf der Webseite des Herz-Jesu-Gymnasiums.
Weitere Informationen zum Download:
BItte sprechen Sie bei Bedarf die Schule dirket an.
Der MSC Cup ist das schon traditionelle Fußballturnier im Rahmen des Gartenfestes. Für die Schüler ist es ein wesentlicher Teil des Abschlußes des Schuljahres geworden. 2015 hatte ich das Turnier in der jetzigen Form aus der Taufe gehoben. Seither wächst der MSC-CUP. 2019 erreichte der MSC Cup mit 45 Mannschaften, 42 Spielen und 370 Teilnehmern einen neuen Rekord.
50 % der Schüler an unserer Schule spielen aktiv mit. – Echt cool!
Damit diese Tradition aber, wenn meine Kids der Schule „entwachsen“ sind, weiter geht, suche ich zwei Eltern als Mitorganisatoren, die im Team mit mir das Turnier am 3. Juli 2020 ausrichten und dann hoffentlich in den folgenden Jahren weiterführen.
Wenn dein(e) Kind(er) noch einige Jahre im Herz-Jesu sein werden, du Organisationstalent besitzt und Spaß am Ausrichten eines Sportfestes hast, dann melde dich bei mir. – Ich freue mich.
anton.kaltenleitner@wgglobal.eu
oder Tel. +43 664 8443706
Ich habe, auf Bitten der Schüler, einige Doodle-Listen erstellt und möchte euch diese nun übermitteln.
Die Erste ist für die Mithilfe beim Vorbereiten des Gschnas. Dafür würden wir bitte 7 Eltern benötigen.
Der Zweite ist für das Kassieren und die Ausgabe von
Getränken. Dafür würden wir jeweils bitte 3 Eltern benötigen.
Der Dritte ist für das Kassieren und die Ausgabe vom Bier und Radler. Dafür
würden wir jeweils bitte 3 Eltern benötigen.
Der Vierte ist für das Kassieren und die Ausgabe von Speisen. Dafür würden wir jeweils bitte 3 Eltern benötigen.
Der Fünfte ist für das Kassieren, das Schneiden und das Ausgeben der Pizza von Prof. Schmidlechner. Dafür würden wir in der Zeit von 22.45 Uhr und 23.45 Uhr bitte 3 Eltern benötigen.
Vorbereitung / Herrichten: https://doodle.com/poll/ihn5kmmythzqkkgn
Bar – Speisesaal: https://doodle.com/poll/vwxmvcw9pdirpd8w
Bier – Speisesaal: https://doodle.com/poll/mybb2byfphhuep4d
Speisesaal – Essenausgabe: https://doodle.com/poll/vny6wtdi7u5nyvm2
Speisesaal – Pizza Schmidlechner: https://doodle.com/poll/ik6x7hvh84zv4zfb
Die Burschen würden auch bitte noch einiges zum Essen benötigen. Sie denken da z.Bsp. an Lachsbrote, Schinkenkipferl, Trammezini, belegte Brötchen, usw.
Wer von den Eltern dazu etwas beitragen möchte, sollte dies bitte an mich rückmelden. Ich werde es dann an die Burschen weiterleiten.
Sollte noch irgendjemand Zugang zu Frankfurter, Senf, Ketchup haben, bitte gebt mir Bescheid.
Wenn einige Eltern sich trotz aller Bemühungen nicht
an der Arbeit beteiligen können, so gibt es auch die Möglichkeit, sich mit
„Geldspenden“ an das Komitee „freizukaufen“.
Das Geld wäre bitte an Dominik Hackenbuchner (7a), bzw. Nikolaus KARL (7n) zu
übergeben.
Das Gschnas ist die finanzielle Grundlage für den eventuellen Maturaball, bzw. in weiterer Folge für die Maturareise! Daher bitten wir alle Eltern eindringlich, sich daran zu beteiligen.
In der Vorfreude auf einen gelungenen Gschnas, verbleibe ich
mit lieben Grüßen
Gerhard Pirchner
Elternvertreter 7 n
Die Jahreshauptversammlung wählte einstimmig den neuen Vorstand des Elternvereins:
Obmann: DI Hans KARL, Obmann-Stv: Karin Löcker-Voltolini, Kassierin: Mag. Monika Pleschinger, Kassierin-STV: Mag. Sarah Radics, Schriftführer: Gerhard Pirchner, Beiräte: Dipl.-Ök. Anton Kaltenleitner, DI Stefan Kettl, DI Michael Schwarz, Markus Waidmann
Mag. Manuela Dürlinger wurde für ihre lange und intensive Mitarbeit im Elternverein zum ersten Ehrenmitglied überhaupt ernannt. Obmann Hans Karl hielt die Laudatio. Manuela scheidet aus dem Vorstand aus, da Ihre Kinder, nach dem baldigen Abschluss nun das Herz Jesu verlassen. Ihr Engagement wird schwer zu ersetzen sein.
Großartig war auch das Rahmenprogramm „Bildungs-Ferner“. Da blieb vor Lachen kein Auge trocken..
Das diesjährige Gschnas der 7. Klassen steht unter dem Motto „Hollywood“. Termin ist der 6. Februar, 19:00 h. Die Veranstalter hoffen auf das Erscheinen vieler Promis, Stars, Sternchen und Fans..
Am 15. Januar 2020 18:00 h findet im Theatersaal unsere Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnungspunkte:
➢ Begrüßung
➢ Feststellen der Beschlussfähigkeit
➢ Bericht des Obmannes DI Hans KARL
➢ Bericht der Kassierin
➢ Bericht der Rechnungsprüfer
➢ Entlastung des Vorstandes
➢ Neuwahl des Vorstandes
WAHLVORSCHLAG: Obmann: DI Hans Karl, Obmann-Stv: Karin Löcker-Voltolini, Kassier: Mag. Monika Pleschinger, Kassier-Stv: Mag. Sarah Radics, Schriftführer: Gerhard Pirchner, Beratung: Dipl.-Ök. Anton Kaltenleitner, Beratung: DI Stefan Kettl, Beratung: DI Michael Schwarz, Beratung: Markus Waidmann
➢ Beschlussfassung über den Mitgliedsbeitrag
➢ Anträge und Allfälliges
Anschließend, nach kurzer Pause und Getränken, nimmt Österreichs lustigster Lehrer, Andreas Ferner das Thema Bildung mit seinem erfolgreichen Programm „Bildungs-Ferner“ auf Korn.
Der Eintritt ist frei.
Nach „Schule, OIDA!“ hat Andreas mit seinem aktuellen Programm „Noch Bildungs FERNER “ den Aufstieg in die Kabarett-Oberstufe geschafft.
Der lustigste Lehrer Österreichs zündet dabei ein kabarettistisches
Bildungsfeuerwerk, das dem Publikum richtig einheizt.
Aus eigener Naherfahrung schildert „Fessor FERNER “ wie fern der Bildung manche der heutigen Schüler sind und wie er dagegen ankämpft.
Auf seinem Stundenplan stehen unter anderem: Ist die Zentralmatura die Rettung des Bildungssystems oder ist das Bildungssystem nicht zu retten? Gibt es immer noch Lehrer für die Google nur der Vorname von Hupf ist? Und sollen Schüler fürs Schwänzen stärker bestraft werden als Abgeordnete im Hohen Haus? FERNER erfüllt seinen humoristischen Bildungsauftrag trotz knallhartem Frontalunterricht mit einem römischen Einser – für Lehrer, Eltern von Schülern und ehemalige Schüler. Ein Pisa-Test für Erwachsene, der die Lachmuskeln besser trainiert als die tägliche Turnstunde. Und wenn die Schulglocke zum Programmende läutet, bleiben alle noch gerne zum Nachsitzen da.
andreasferner.at
youtube.com/AF652 • facebook.com/AndreasFernerFanpage Agentur Oetzlinger e.U
Hernalser Hauptstrasse 20-22/28, A-1170 Wien
, +43 660 6937358
alexa@oetzlinger.at
www.oetzlinger.at
Gemeinsames Arbeiten macht Spaß. Egal ob beim Einbringen des Materials, beim Gestalten der Kränze oder dann schließlich beim Verkaufen am Elternsprechtag.
Das Ergebnis spricht für sich…
Die „Daxenernte“ wurde heute vollzogen. Am Bayrischen Obersalzberg durften wir 4 Tannen schlagen. Damit steht dem Gestalten der Adventkränze nichts mehr im Wege. Bitte tragt Euch in die Doodles ein..
http://eltern-am-herzjesugym.at/2019/11/11/advent-aktivitaeten/
Liebe Eltern!
Der Adventmarkt, vor allem die Adventkränze sind eine wesentliche Finanzierungsquelle des Elternvereins. Der EV bittet Euch daher wieder um Unterstützung…
Hier die Adventaktivitäts-Doodles
https://doodle.com/poll/3sd9y5u7rnxh6nva
Abholen des Tannenreisigs am 22.11. Treffpunkt, Uhrzeit und Fahrgemeinschaft nach AbspracheBitte Mailadresse und Telefonnummer bekannt gebenanschließend MittagessenundHerrichten Binderaum am 22.11.Ab ca 14.oo bis 18.oo, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. Abholen Tannenreisig am Samstag 23.11. vom Untersberg. Bitte auch hier Mailadresse und Telefonnummer angeben zur genauen Abstimmung.
Herz
Jesu Gym
https://doodle.com/poll/679ydvv4bimh8tik
Liebe Eltern, Wir freuen uns über jede Mithilfe beim Kranzbinden! Bitte auch spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen. Bitte Scheren, Handschuhe und Schürzen mitnehmen. LG der Elternverein
Am Donnerstag Nachmittag könnte das Material schon zur Neige gehen, sodass wir den Binderaum schon aufräumen. Danke!