Schöpfung.Leben.Zukunft
Ende März ist es nach sechs Jahren wieder so weit: Mit der Festwoche „Schöpfung. Leben. Zukunft“ schließt das HerzJesu-Gymnasium den Fünfjahresschwerpunkt zur „Bewahrung der Schöpfung“ ab.
Nähere Infos zum Programm finden Sie hier anbei -> Folder öffnen
Die Eltnern sind zu den Abendveranstaltungen ab 19:00 herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Einladung zum Schul-Gschnas
Wir dürfen Sie herzlich zum Schul-Gschnas am 9. Februar 2023 einladen! Beginn ist um 19.00 Uhr.
Motto: Aprés School

Nach ein paar Jahren Pause ist es endlich so weit: Am DO, 9. Februar, ab 19 Uhr, wird im Herz-Jesu-Gym wieder Fasching gefeiert! Unter dem Motto „Après school“ werden sich SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Altlieferinger dem ausgelassenen Gschnas-Treiben im Keller und Erdgeschoß des Mittelbaus der Schule hingeben. Für die musikalische Umrahmung sorgen JULES JEWELS, eine Rock- & Popkombo, die übrigens ausschließlich aus Altlieferingern besteht! Es darf gelacht, gefeiert und getanzt werden!
Adventkonzert – 16. Dez. ab 17:00 Uhr
Patenschaften

„Immer mehr Menschen können sich das tägliche Leben nicht mehr leisten!“, eine Schlagzeile die wir fast täglich in den Medien hören.
Deshalb suchen wir wieder Eltern, die sich bereit erklären eine Patenschaft für Herz–Jesu–Schüler zu übernehmen.
Mehr Infos >>
SAVE THE DATE – Gartenfest
Nach langer Coronabedingter Pause können wir heuer wieder ein Gartenfest veranstalten und laden dazu herzlich ein.
Besonders freuen wir uns wieder auf zahlreiche Anmeldungen beim MSC CUP, zahlreiche Stände für Essen und Trinken und als besonderes Hightlight eine Disko.
Näher Infos zu den Teams und den Spielregeln folgen nach Anmeldeschluss auf unserer Website – stay tuned!
Anbei die offizielle Einladung zum Download.
Der Elternverein
Der Elternverein am Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare in Salzburg-Liefering vertritt die Interessen der Eltern und unterstützt zahlreiche Projekte, die entweder der Schulausstattung oder direkt unseren Kindern zugute kommen.
Ein weiteres Ziel des Elternvereins ist, die Schulgemeinschaft zu fördern. Dafür werden Feste organisiert, wie das Gschnas und das Sommerfest und in der Weihnachtszeit das Adventkranzbinden und der Adventmarkt.
Alle Eltern der Schüler und Schülerinnen unserer Schule sind Mitglieder.
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, ist unpolitisch und hat die Aufgabe, die Interessen der Vereinsmitglieder an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit des Privatgymnasiums zu vertreten und die notwendige Zusammenarbeit der Mitglieder (Eltern), der Schulleitung, des Missionshauses und des Lehrerkollegiums zu unterstützen.
Dies erfolgt insbesondere durch:
a) die Wahrnehmung aller Mitspracherechte der Mitglieder (Eltern) und des Elternvereins gemäß Schulunterrichtsgesetz;
b) in steter Fühlungnahme und gemeinsamer Arbeit mit dem Lehrerkollegium und den Erziehern des Privatgymnasiums den Unterricht und die Erziehung der Kinder in jeder geeigneten Weise, insbesondere in sittlicher, geistiger und körperlicher Hinsicht zu fördern;
c) das Verständnis der Mitglieder (Eltern) für die vom Privatgymnasium durchgeführte und zu leistende Unterrichts- und Erziehungsarbeit in jeder Weise zu vertiefen;
d) die erzieherischen Maßnahmen des jeweiligen Elternhauses mit denen des Privatgymnasiums abzustimmen;
e) Hilfestellung im Falle einer benötigten Fürsorgetätigkeit zugunsten bedürftiger Kinder am Privatgymnasium bereitzustellen;
f) durch Beratung und finanzielle Unterstützung bei Bauvorhaben des Privatgymnasiums oder bei Anschaffung von Einrichtungsgegenständen oder Lehrbehelfen für das Privatgymnasium mitzuwirken;
Schulbeginn
Am Montag 13. September beginnt das neue Schuljahr. Da sich, durch sich verändernde Inzidenzzahlen auch die vorgeschriebenen Maßnahmen ändern, findet Ihr hier einen Link zum Bildungsministerium. Dort werden die aktuellen Vorgaben veröffentlicht.
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Informationspflicht/corona.html
Die MSC Sieger 2021
Das Turnier war phantastisch. 46 Spiele, 212 Tore, 387 Spieler, die hochmotiviert kämpften, dabei aber ausgesprochen fair agierten.
Der leider mit Achillessehnen-Verletzung ausgefallene Red Bull Abwehrspieler Albert Vallci nahm die Siegerehrung gemeinsam mit den Organisatoren Toni Kaltenleitner und Paul Radic vor.




Herzliche Gratulation an die Gewinner und unseren tiefen Respekt für alle anderen Teams. – Ihr habt super gespielt und echten Sportsgeist gezeigt. Es war eine Freude den MSC Cup nun schon zum 5. mal auszurichten.
Anmelderekord zum MSC Cup 2022
52 Teams mit 419 SpielerInnen haben sich zum MSC Cup angemeldet. Österreich hat definitiv kein Problem mit dem Fußballer-Nachwuchs :-). Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder das größte Fussball-Turnier der Geschickte des Herz-Jesu-Gymnasiums!
Team | Kapitän | KV |
1c alpha | Sebastian Moser | Prof. Oliver Riefler |
1d beta | Johannes Reiter | Prof. J. Quehenberger |
1b alpha | Noah Margreiter | Nikolaus Czifra |
1a Zermatschte Kartoffeln | Niklas Lanz | Dominik Hiptmair |
1c beta | Manuel Berger | Prof. Oliver Riefler |
1d alpha | David Winkler | Prof. J. Quehenberger |
1b beta | Simon Ebner | Nikolaus Czifra |
2a alpha | Lovis Planitzer | Mag. Christina Heiß |
2c | Lorenz Hoeckner | Bernhard Weintritt |
2b beta | Brunner Johannes | Mag. Andrea Brommer |
2d | Nicolas Maier | Hammerer-Kastner Martina |
2b alpha | Sebastian Rendl | Mag. Andrea Brommer |
2a beta | Ferdinand Metzger | Mag. Christina Heiß |
3b gamma | Sara Grabovac | Mag. Stephan Richter |
3a beta | Nikolaus Kiesenhofer | Struber-Lienbacher |
3d alpha | Luis Wieland | Mag. Fabian Groiß |
3c beta | Lukas Troppauer | Vierthaler Bernhard |
3b alpha | Jonah Rauscher (Tormann und Kapitän) | Mag. Stephan Richter |
3a alpha | Ludwig Szerafin | Struber-Lienbacher |
3d beta | Julian Rottensteiner | Mag. Fabian Groiß |
3c alpha | Maximilian Stasny | Vierthaler Bernhard |
3b beta | Gregor Gruber | Mag. Stephan Richter |
4d alpha | Oliver Linecker | Kirchgatterer |
4a | Max Hillebrand | Johanna Auer |
4c beta | Sergio Gruber-Borelli | Reinhold Pann |
4b | Thaddäus PHILIPP | Andreas Hufnagl |
4d beta | Paul Wimmer | Kirchgatterer |
4c alpha | Florian Hofmann | Reinhold Pann |
M 1c | Katharina Leimgruber | Prof. Oliver Riefler |
M 1a MSC Team Redheart | Lina Einberger | Dominik Hiptmair |
M 2b | Daniela Schinagl | Mag. Andrea Brommer |
M 2d | Leni Scherholz | Hammerer-Kastner Martina |
M 2c | Michelle Renetzeder | Bernhard Weintritt |
M 3c | Clara Stürzl (Kapitänin) | Vierthaler Bernhard |
M 3a | Sophia Pfoser | Struber-Lienbacher |
M 4d | Nora Wuppinger | Kirchgatterer |
M 4c | Thorina Reichenfelser | Reinhold Pann |
5B | Alexander Wetzlmaier | Bernhard Winter |
5nb | Andreas Jungwirth | Kevin Liebing |
5a | Leon Hornung | Sebastian Lebwohl |
5na | Tobias Kößlbacher | Stefan ZWIDL |
6NA | Florian Schwarzmann | Stefan Enzinger |
6B alpha | Maximilian Wuppinger | Martin Günther |
6B beta | Elwin Hervy | Martin Günther |
7n | Mateo Werner | Julia Lienbacher (7n) |
7b | Niclas Erler | Mag. Berthold Schmidlechner |
7a | Felix Schubert | Oliver Baumann |
8na | Maximilian Berghammer | Stefan Hagenhofer |
M 7n | Anna Berger | Julia Lienbacher (7n) |
M 6A | Sarah Prodinger | Johannes Czifra |
M 6B/6NB | Julia Holzleithner | Martin Günther/ Daniel Nini |
M 5B | Marlene Egger | Bernhard Winter |
Erfolgreiche Matura
Gestern 18. und heute 19.6. hängt die weiße Fahne am Herz Jesu Gym. Denn alle unsere Maturanten haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt.

Hier posiert die 8A für ein Klassenfoto, bevor es zum feierlichen Gottesdienst ging. Dem hervorragenden Ergebnis entsprechend gut, war die Stimmung der Maturanten, und ebenso groß der Stolz, die Eltern.

Herzlichen Dank an alle Professorinnen und Professoren, dem Direktor, den Schulerhalter und einfach an alle, die 8 Jahre auf diesen positiven Abschluss hingewirkt haben.